Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.07.2007, 13:53   #9
surfmaxx

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.01.2007
Beiträge: 11
@Wild!:
Wow! Das ist ein Beitrag... Danke für die umfassende Anwort!

Dass die Situation, die Hardware und vieles mehr das Ergebnis beeinflussen habe ich ansatzweise ja schon selbst gemerkt.
Aber dass man solch eine Wissenschaft daraus machen "muss", um gute Resultate zu erzielen, entmutigt mich doch etwas, muss ich ehrlicherweise zugeben.

Als Durchschnitts-Laienfotograf (ich habe auch noch andere zeitraubende Hobbies) werde ich mich sicher mit weniger zufrieden geben müssen.
Selbst wenn ich tatsächlich jemals akribisch alle optimalen Einstellungen für jede Situation ermittelt haben sollte (was ich mir kaum vorstellen kann) werde ich das wohl bis zur nächsten Anwendung wieder vergessen haben. Dafür fotografiere ich halt nicht intensiv genug.
Ich bin mir sicher, dass das Gelingen perfekter Aufnahmen zu Analogzeiten auch nicht aus der Hüfte zu machen war!
Auch damals musste man schon eine gescheite Ausrüstung und jede Menge Erfahrung mitbringen.
Aber ich habe den Eindruck, dass die Digitalfotografie nur noch weitere Stolperfallen mit sich bringt, die es wieder zu umschiffen gilt.
Ganz im Gegensatz dazu wird von den Herstellern suggeriert, dass mit Digital alles wesentlich einfacher und vor allem besser wird.
Die "Fachzeitschriften" stoßen meiner Ansicht nach in das gleiche Horn.
Klar, die partizipieren indirekt ja auch am Umsatz.

Darauf bin leider auch ich hereingefallen!

Ich muss jetzt erst mal üben, üben, ...
Ich werde mich mal nach einem guten Buch umschauen, damit ich schneller zum Ziel komme.

Nochmals besten Dank für die detaillierte Betrachtung!!

Michael
surfmaxx ist offline   Mit Zitat antworten