Hallo Justus,
leider hast Du da eine, zumindest für mich, schwer zu bestimmende Art aufgenommen. Als Anhaltspunkt bleibt mir nur der Überaugstreif, der dunkle Schnabel und das schlichte Gefieder. Deshalb würde ich sie mal in der Familie der Zweigsänger (Sylviidae) ansiedeln. So in Richtung Fitis (Phyllocopus trochilus), oder Zilpzalp (Phyllocopus collybita), evtl. noch Waldlaubsänger (Phyllocopus sibilatrix).
Eines ist es sicher nicht, ein Erlenzeisig (Carduelis spinus), dazu fehlt eindeutig das schwarz und gelb am Kopf und der Schnabel müsste zudem hell sein. Außerdem fehlt dann die schwarz und gelben Bänder auf der Flügeldecke.
Der Kleine ist ein Ästling, also ein Jungvogel der zwar schon aus dem Nest heraus ist, aber noch nicht wirklich umherfliegt. Vermutlich ist das Nest in der Nähe und der Kleine hat einen Ast verfehlt, bzw. ist von ihm herunter gefallen. So ganz ungefährlich ist seine Lage aber nicht, er ist nun ein perfektes Katzen-, Wiesel- oder Maderopfer.
|