Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.07.2007, 19:40   #6
Wallo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Köln
Beiträge: 1.067
Also, geblitzt sind die Aufnahmen nicht. Die Fotos entstanden am Sonntag Nachmittag gegen 15-16 Uhr bei extrem wechselhaften Wetterbedingungen. Die Sonne kam immer nur für kurze Zeit, dann aber mit Macht hinter den Wolken hervor. Zwischendurch hat es immer wieder mal getröpfelt. Wahrscheinlich wurde aber doch soviel Licht von der Wasseroberfläche reflektiert, dass dieser brillante Eindruck zustande kam.

In der Tat wurden die Aufnahmen mit dem 500er + 25mm Zwischenring gemacht, welcher hauptsächlich zur Reduktion des minimalen Aufnahmeabstandes diente. Allerdings war es bei dieser Brennweite nicht immer ganz leicht, die ruckhaft fliegenden Libellen überhaupt ins Visier zu nehmen.

Zur Ausschussquote: Subjektiv kann ich sagen, dass Fotos von bewegten Motiven mit der 1D doch deutlich häufiger gelingen als mit der 20D. Mit letzterer habe ich z.B. am Neusiedler See gerade mal 2 vorzeigbare Bilder von Seeschwalben in ca. einer Stunde geschafft. Bei Aufnahmen im Serienmodus liegt meine Erfolgsquote bei der 1D zwischen 0 und 100%. Schaue ich mir am Rechner dann die misslungenen Fotos genauer an, so muss ich feststellen, dass der Fehler oft eindeutig bei mir lag (falscher Fokuspunkt o.ä.). Allerdings bin ich noch immer - wie übrigens auch viel erfahrenere Fotografen - dabei, die für die jeweilige Aufnahmesituation optimale Einstellung herauszufinden. Theoretisch gibt es für den AI Servo AF 180 mögliche Parameterkombinationen.
__________________
Gruß, Wolfgang
Meine Homepage
Wallo ist offline   Mit Zitat antworten