Das Teil war schon ein netter Brocken, damals schon quasi unbezahlbar, eine Neuauflage heute würde wohl auch nicht mehr als Schnäppchen durchgehen.
Heute würden solche Gläser wohl noch teurer ausfallen, so einiges, was damals im Glas oder in Vergütungen eingesetzt wurde, darf heute ja nicht mehr verarbeitet werden (oder vertrieben werden ??? )
Lange lichtstarke Teles, vor allem aus den östlichen Ländern (DDR, UDSSR) konnte und kann man immer noch mit einem geigerzähler erkennen. Dort wurde gerne Thorium als Zuschlagstoff für das Glas ? oder die Vergütung ? eingesetzt.
Das Nikon soll (hab noch nie eins in der Hand gehabt) allerdings NICHT radioaktiv sein, das Canon 200/1.8 ist nicht radioaktiv. Bei dem Canon vermutet man, das die Vergütung Stoffe enthält, die man so heutzutage nicht mehr verarbeiten (darf, oder nur mit extremen Auflagen ???) Vielleicht ein Grund, weshalb es nicht wieder aufgelegt wurde.
Black
|