Hallo,
ich habe es nie selbst verglichen, aber ich habe mal gehört, daß das 70-200 G SSM mit dem Makro auf Augenhöhe sein soll. Die zählen wohl beide mit zu den schärfsten Linsen, die man für unser Bajonett kriegen kann.
Was die Objektivauswahl angeht: Das hängt wohl auch ein bisschen vom Wetter und der Tageszeit ab. Bei Tageslicht sollte man vielleicht sogar mit dem Ofenröhrchen auskommen und zur Not das 135er nehmen.
An Flexiblität, Lichtstärke und Abbildungsleistung wäre es aber das 70-200 wohl unschlagbar. Im dunklen würde ich mir für solche Events vielleicht sogar eher ein 85 / 1,4 oder 135 / 1,8 zulegen, damit man möglichst nicht über ISO 800 kommt.
Welche Kamera benutzt du? Bei der Alpha würde ich noch eher zu Lichtstärke tendieren, denn die soll in höheren ISO-Regionen früher abbauen, was das Rauschen angeht.
EDIT: Was das 70-200 angeht: Da schließe ich mich Andreas an. Egal wie teuer es ist; sobald man die ersten Bilder mit nach hause bringt ist das alles vergessen

. Ist sowieso ein Objektiv für's Leben.
Da stellt sich allerdings auch die Frage ob man sich mit einem
neuen SSM in einen rappeligen(?) Fotografengraben traut. Aber das muß wohl jeder selber wissen. Die Linse ist schließlich robust gebaut und die aufgesetzte GeLi sollte größeres Unheil abhalten.
Gruß,
Justus