Mir ist beim Objektivwechsel etwas komisches aufgefallen, nämlich dass das KoMi 24-85/3.5-3.5 bei gleicher Kameraeinstellung (Belichtungszeit, Blende, ISO etc) und Brennweite eine völlig andere Bildhelligkeit produziert wie das KoMi 35-70/4.
Hier die beiden Vergleichsbilder:
1) KoMi 24-85/3.5-3.5
2) KoMi 35-70/4
Das KoMi 24-85/3.5-3.5 ist deutlich flauer in den Farben und ja, auch unschärfer, aber darum gehts mir hier jetzt weniger.
Das KoMi 35-70/4 hat leuchtende Farben, die hellen Bildteile sind aber eindeutig überbelichtet, in den weissen Flächen ist keinerlei Struktur mehr zu erkennen.
Fokussiert wurde auf das gelbe T-Shirt in der Mitte (Spot-AF), Belichtungsmessung mit Mehrfeldmessung.
ISO 100, 1/125s, F16
Die Bilder sind unbearbeitet von RAW in jpg konvertiert und verkleinert. Zwischen den beiden Aufnahmen lagen 1,5 Minuten, das Sonnenlicht hat sich in der Zwischenzeit also nicht wirklich geändert.
Wer von beiden macht es nun richtig und wie kommt sowas zustande?
KArin