Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.07.2007, 19:23   #4
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von bassplayer Beitrag anzeigen
Mein Problem:
Ich habe mit meinem Minolta 100-300 APO ab ca. 150 mm ständig unscharfe (verwackelte) Bilder. Am Objektiv kanns nicht liegen, da es bei 100 mm tolle Bilder liefert.
Zoom-Objektive sind stets ein Kompromiss in der Konstruktion und in der Abbildungsqualität. Es könnte also durchaus am Objektiv liegen. Eventuell liegt ein (versteckter) Schaden vor. Außerdem ist das exakte Fokussieren sehr weiter Objekte (> 1 km) sowohl manuell, als auch via Autofokus problematisch. Wenn dann im Interesse kurzer Belichtungszeiten mit offener Blende fotografiert wird, hat man bei den allermeisten Objektiven des Marktes nicht gerade die optimale Abbildungsqualität. Hier müsste man etwa um 2 Blendenstufen abgeblendet Tests auf nur rund 100 m bis 200 m entfernte Objekte mit einem Bohnensack liegend machen.

Und: Je länger die Brennweite, desto größer die Verwacklungsgefahr! Auch trotz Einbein! Ein Einbeinstativ ist kein Garant für absolut verwacklungsfreie Fotos mit Teleoptiken! Ich merke den Unterschied schon zwischen 180 mm und 280 mm! Bei 280 mm muss ich für knacke scharfe Fotos ganz anders mit dem Einbein fotografieren als mit 180 mm! Es darf kein allzu starker Wind wehen, den Ellenbogen möglichst gegen eine Mauer abstützen, das Einbein mit einem Körperbein umschlingen, usw.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten