Zitat:
Zitat von setihound
Recht gute Erfahrungen habe ich auch mit "Akku´s" der Firma rayovac - das sind eigentlich Batterien die jedoch mit dem Ladegerät des gleichen Hersteller´s wieder aufgeladen werden können.
Angenehmer Vorteil: die Spannung je Zelle liegt bei 1,5V
Die Selbstentladung hält sich auch in Grenzen...
|
Diese Alkali-Mangan-"Akkus" sind leider nicht besonders oft ladbar (angeblich ein paar dutzend bis hundert mal, je nach Herstellerangabe) und für Digitalkameras aufgrund ihres höheren Innernwiderstandes ungeeignet.
Ich hatte mal so ein paar grüne Dinger (Marke weiß ich nicht mehr) die ließen sich maximal etwa 10 mal laden, wobei die Kapazität zum Ende drastisch gegen Null ging und die Auslaufwahrscheinlichkeit bei fast 100% lag.
Und: 1x richtig entladen sind sie nicht mehr zu gebrauchen. Deswegen soll man die Dinger so oft wie möglich nachladen (nur so kann man halt weder Zyklen zählen noch die Kapazität bestimmen). Für Fernbedienung, Quarzuhr und Taschenrechner mögen die Dinger brauchbar sein, aber bei dem Preis für Zellen und Ladegerät lohnt es sich eigentlich nicht. Normale Alkali-Mangan-"Wegwerfbatterien" ließen sich mit dem Ladegerät übrigens auch schon 3-4 mal laden, wobei man aber aber auf gute Marken (Duracell, Energizer, Philips) achten sollte, da die billigen öfters mal ausliefen.
Zum Preis:
Diese weiß-grünen Mignons kosteten vor Jahren 7 DM pro Stück, heute zahle ich knapp über 7 Euro für einen 4er-Satz 2500mAh Energizer (=Sanyo).