Hallo Edwin,
das 28-105/2,8 von Tamron ist ein leider ein etwas gescheiterter Versuch Tamrons diesen enormen Brennweitenbereich lichtstark abzudecken.
Es ist ein schwerer Klotz mit enorm anfälliger Technik, besonders die amerikanischen Foren waren voll von Reparaturberichten.
Optisch ist es leider überhaupt nicht offenblendtauglich, man muß wirklich auf 5,6 hoch um eine gute Schärfe zu erreichen, die aber zum langen Ende hin deutlich abnimmt, hinzu kommt, daß bis 4,5-5,0 auch deutlich CAs zu erkennen sind und die Gegenlichtempfindlichkeit ist ebenfalls enorm.
Auf der positiven Seite steht ein sehr schön weiches Bokeh und eine kontrastreiche
Darstellung mit neutralen Farben.
In der Summe ist das 28-75/2,8 das deutlich bessere und ausgewogenere Objektiv, ich würde die Finger vom 28-105/2,8 lassen, es hat schon seinen Grund warum Tamron diesen Weg nicht weitergegangen ist, zudem ist die Gefahr eine dejustierte und mechanisch ausgeleierte Gurke zu erwischen, recht groß, da der äußere Zustand leider nichts über den Inneren aussagt.
Es ist mit diesem Objektiv so wie mit dem 28-135 von Minolta, die die rumfliegen, tauchen immer wieder auf in verschiedenen Verkaufsforen und Händlern auf.
Gruß
mittsommar