Zitat:
Zitat von F10Ps
erstens stört das ungemein beim fotografieren ständig zum blitz zu laufen und dort rumzudrücken
|
Wer mit Blitzen ARBEITET und nicht nur spielt, läuft gern zu den Blitzen und drückt rum...
Also, ich blitze sehr oft und sehr viel mit bis zu 11 drahtlos gezündeten Blitzen (Minolta 5600HS und Metz 56 MZ-4i). Für die richtige Ausleuchtung und Position der Blitze muss ich sehr viel "herumlaufen" und an den Blitzen "drücken". Das kostet eben dieser Job! Wer das nicht will oder "keinen Spaß" daran hat (mir macht es Spaß!), schaut sich eben nach TTL-steuerbaren Systemblitzen um, fertig! So einfach ist das...
Zitat:
und zweitens muss man dann wieder rumrechnen mit entfernungen, da man am 36er die leistung nicht regulieren kann. mit einer ratio-einstellung, kann man die lichtverhältnisse sozusasgen ändern und die blitzautomatik funktioniert noch immer, klar es geht auch irgendwie anders - nur macht mir das nicht so viel spass. probiers aus, dann weißt du was ich meine
|
Ich muss nicht "rumrechnen", sondern mache meine Probeschüsse, beurteile sie am Display und korrigiere Position, Abstand, Blitzreflektor, Streuscheibe, Reflexschirm und/oder Blitzleistung der Einzelblitze. Ein bisschen Mühe darf der Job ruhig kosten, wenn man gute Qualität abliefern will/muss! Oder?
Also: Wo liegt das Problem? Tut mir leid, ich kann keines erkennen... Vermutlich liegt's an mangelnder Praxis...

Da sage ich nur: Üben, üben, üben...