Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.07.2007, 09:06   #5
Somnium
 
 
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
Zitat:
Zitat von Dynax 79 Beitrag anzeigen
Wohl nur ganz wenige werden es wohl brauchen. Es ist einfach ein geiles Teil mit einzigartiger Abbildungsleistung. Hier hat Minolta nochmal gezeigt wozu sie im Objektivbau fähig sind.
Naja, sagen wir so. Ich brauche 2.8 bei 200mm. Da führt für mich oft kein Weg dran vorbei. Von daher mach ich mir da keinen Kopf ums schleppen, entweder ich nehms mit oder ich Fotografiere nicht, was oft heissen würde, das ich dort wo ich hinfahre garnicht hinfahren würde, da ich dort dann nichts zu suchen hätte.

Zitat:
Zitat von mittsommar Beitrag anzeigen
Hi,
Zum Thema Schleppen muß ich sagen, es relativiert sich enorm, wenn man bedenkt
welch ungeheure Flexibilität man mit dem 70-200 plus Telekonverter gewinnt, sowohl
im Tele- als auch Close-Up Bereich.
Ich persönlich habe meine Dauerausrüstung um drei, zum Teil schwere Objektive, verringern können und bin so mit max 2-3 Objektiven unterwegs, [...]
Absolut. Der Konverter fehlt mir noch, aber mein Makro wird warscheinlcih die Tage verkauft, bin eh nicht so der Makrofreak und was das 17-70 und das 70-200 da können reicht mir absolut*. Konverter hab ich nich keinen, aber Oftmals nutz ich das 70-200 auch anstelle des Tamron 200-400, einfach weil ich, zumindest mit den 10MP der Alpha, genug Croppen kann (und die Bildqualität mit dem SSM dabei immernoch gut bleibt) das ich das 200-400 nicht mehr so oft brauche. Wenn ich mal nen Konverter testen kann und der gut ist, dann geht das Tamron auch weg.
Das das Sigma 70-300 auch zum verkauf stehen wird dürfte wohl klar sein. Mein Ofenrohr ist ja nur noch ein Bausatz, der wird hier aber auch bald angeboten.
Das einzige was ich im Telebereich def. behalten werden ist mein 100-200 4.5. Manchmal isses doch schön, klein und leicht unterwegs zu sein.

*Makro mit SSM:



Mir reichts, näher ran will ich selten.
Somnium ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links