Zitat:
Zitat von Gerhard-7D
SCA301 ? wozu brauch ich den wenn ich ihn doch gar nicht auf ne Kamera steck ? Ich dachte da eher an Kabel mit der Kamera und mit dem Blitz direkt verbinden, Blitz auf irgendwas wie ein Stativ oder so draufstecken und los.
|
Der SCA301 ist der total dumme Standardfuß und hat die Synchronbuchse. Außerdem musst du den Blitz ja irgendwie auf dem Stativ befestigen, und ohne Standfuß wird das selbst mit Blitzhaltern nichts, auch dafür ist der SCA301 praktisch.
Zitat:
Ich hab heute die sache mit Wireless erst wieder probiert und die Kamera manuell auf 1/16 Blitzstärke gestellt. (Den Blitz auch manuell)
Ging aber dann nicht, weil keine direkte Sichtverbindung zum Blitz da war, bzw. der Kamerablitz zu schwach war und dieser in die Belichtung mit einfloss, bzw. die einzige Lichtquelle war.
|
Du hast das Konzept des drahtlosen Blitzens noch nicht vollkommen verinnerlicht, oder? Es gibt in der Kamera einen Blitzmodus, der explizit 'drahtlos' heißt, und auf den musst du schalten. Geht übrigens nur bei Messart TTL oder ADI. Wenn der Blitz dabei aufgesteckt ist und auf TTL-HSS stand übernimmt er den drahtlosen Modus beim Antippen des Auslösers. Dann den Blitz abnehmen, den internen aufklappen und einen Synchronisationsblitz mit der AEL-Taste abfeuern, danach gehts dann.
Lies mal in beiden Anleitungen nach, da steht darüber noch einiges drin.
Das, was du da ausprobieren wolltest, geht nur mit einem Zusatzgerät das den Blitz auslöst. Dann ists aber wieder aus mit Automatiken.
Zitat:
Naja dann heißt es wohl weitertesten. Ich hätte mir von einer Semiprofi Kamera mit nicht grad dem schlechtesten Blitz doch mehr erwartet.
|
Bei den meisten Problemen handelt es sich um Bedienfehler.
Tobi