Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.07.2007, 19:14   #6
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von Gerhard-7D Beitrag anzeigen
Bei Querformat aufnahmen ist es ja noch OK, aber bei Hochformat entsteht auch beim Blitzen über die Decke ein Schatten wenn der Blitz auf der Kamera steckt.
Du könntest hinter dich blitzen, oftmals kommt dann trotzdem genug Licht vorne an. Darfst dafür natürlich keine Sideshow Bob-Frisur haben...
Zitat:
Wireless halte ich für nicht so gut, da die Kamera ja dann auch Blitzen muss.
Wie aber ist es bei direktem Anschluss über die Synchronbuchse ?
Da blitzt die Kamera nur wenn der Blitz aufgeklappt ist. Die Kamera selbst bemerkt einen Blitz an der Synchronbuchse nicht, sie verhält sich wie wenn keiner da wäre.
Zitat:
Und was benötigt man dazu bzw. wo bekommt man das ? Muss der Blitz dann wieder über TTL-HSS betrieben werden ?(Jetzt immer auf A Modus)
Du brauchst dazu ein Kabel, das auf einer Seite den Synchronstecker und auf der anderen einen 2,5mm-Klinkenstecker hat und den SCA301 von Metz.
Es funktionieren dann nur A- und M-Modus, weil keine Daten bis auf den Auslöseimpuls übertragen werden. Im A-Modus musst du Empfindlichkeit und Blende per Hand einstellen.

Alternativ gabs auch noch das Off-Camera-Cable und den Off-Camera-Shoe (Keine Ahnung wie die bei Sony heißen...), damit kannst du den Blitz von der Kamera entfernen und hast trotzdem volle Automatikfunktionen. Im Prinzip ist das nur ein Verlängerungskabel für den Blitzschuh.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten