Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.07.2007, 18:40   #6
HolgerB
 
 
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Nähe Heidelberg
Beiträge: 1.642
Zitat:
Zitat von F-Thrawn Beitrag anzeigen
Also zum abblenden muss ich sagen dass das Licht da schon sehr dürftig war und sowohl das 17-35 2.8-4 und das 50/1,7 an ihre Grenzen kamen, da katzen ja selten vollkommen bewegungslos sind.
(Tiere können einen zur Verzweiflung treiben, da robbt man eine Minute im Dreck um die perfekte Position zu finden und in dem Moment wo man drückt bewegt die Katze sich. )
Da hast Du schon recht - am einfachsten ist es immer, wenn die Katzen schlafen!

Allerdings sah ich an den EXIF-Daten, dass Du bei ISO 100 fotografiert hast. Soweit ich weiß, entspricht ISO 200 eigentlich der "nativen" Empfindlichkeit der D7D (und demnach wohl auch der D5D), und ISO 100 ist eigentlich "künstlich gebremst". Daher könntest Du mit ISO 200 wohl noch etwas Licht gewinnen, ohne Qualitätseinbußen befürchten zu müssen.

Schöne Grüße,
Holger
__________________
Für wen oder was fotografiert Ihr?
HolgerB ist offline   Mit Zitat antworten