Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.01.2004, 22:49   #8
topaxx
 
 
Registriert seit: 16.10.2003
Ort: D-52385 Schmidt
Beiträge: 2.935
Also mir ist die Flexibilität und das schnelle Einstellen des Kugelkopfes lieber. Eine Hand (links) am Arretierhebel, die andere an der Kamera und ruckzuck ist der Bildausschnitt fixiert (man kann sich natürlich auch mehr Zeit zur Bildkomposition lassen). Für Panoramafotografen (zu denen ich mich nicht zähle) wäre dann aber ein Kugelkopf mit separat feststellbarer und lösbarer Horizontalachse sinnvoller.

Für Manfrotto-Stative kann ich den Kugelkopf 486 RC2 mit Schnellwechselplatte empfehlen, der sehr leichtgängig zu bedienen ist und die A1 auch mit aufgesetztem Blitz absolut sicher in Position hält.

Gruß
Udo
topaxx ist offline   Mit Zitat antworten