Thema: Alpha manuell
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.06.2007, 09:27   #4
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Also ich war von meinem Ausflug in die M42-Welt eher enttäuscht.

Ich hatte mir einen sehr guten Adapter zugelegt, mit dem man sogar die Antishakefunktion der 7D an den M42-Objektiven nutzen konnte. Das hat auch gut funktioniert.

Gestört hat mich vielmehr das manuelle Fokussieren, das mir an AF-Optiken tatsächlich besser gefällt! Bei meinem CZ Jena Sonnar 200/2,8 muss ich dermaßen weit kurbeln, dass es viel zu lange dauert, bis ich da mal scharf gestellt habe. Von den Geschwindigkeiten selbst des Ofenrohrs bin ich da meilenweit entfernt. Auch ist der Fokusring dermaßen stark gedämpft, dass ich das Objektiv beim Fokussieren öfters vom M42-Adapter schraube...

Den Todesstoß hat meinem M42-Ausflug allerdings die Blendenautomatik gesetzt. Denn die gibt es nunmal einfach nicht - allerdings brauche ich sie scheinbar öfter als ich vor Anschaffung des manuellen Equipments gedacht hatte.

Daher habe ich mich letztendlich dazu entschieden, das durchaus schicke Carl Zeiss Jena wieder zu verkaufen und den Adapter gleich mit. Von dem Erlös wird dann das Minolta 200/2,8 mitfinanziert, das zwar das Doppelte kostet, aber nur die Hälfte wiegt und auch wesentlich kompakter ist, als das Zeiss.

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten