Guten Abend,
ich fotografiere gern Makros und benutze dafür ein 90/2.5 Makro von Tamron. Die Bildqualität ist hervorragend. Nun habe ich aber gemerkt, dass ich für Insekten einen größeren Abstand und damit mehr Brennweite bräuchte. Deswegen meine Frage:
Lohnt sich ein 1.4fach/2fach Telekonverter oder soll ich mich am besten gleich nach einem 180er Makroobjektiv umsehen? Ist die Qualität mit Konverter akzeptabel, oder hat jemand schlechte Erfahrungen damit gemacht?
Generell sind die 180er ja sehr teuer. In Frage kommen würde nur das Sigma 180/5.6. Mein Tamron hätte mit 2fach Konverter jedoch Lichtstärke f5. Und liesse sich auch im Originalzustand noch verwenden.
Vielleicht hat ja jemand eine Idee oder nen Tip für mich
Schönen Gruß
harumpel