Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.06.2007, 16:30   #20
bleibert
 
 
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
Zu den Blitzen:
Die besten Chancen hast Du nachts, bei absoluter Dunkelheit. Du benötigst einen Kabelauslöser. Die Kamera stellst Du auf B und öffnest den Verschluss solange, bis ein Blitz kommt, dann kannst Du ihn schließen und wieder öffnen und auf den nächsten warten. Wenn Du die Blende schließt (16 oder 22), dann kannst Du den Verschluss ein paar Minuten offenlassen, bevor das Bild taghell erleuchtet ist - das siehst Du ja dann vor Ort, wie lange Du belichten kannst. Das hängt auch davon ab, ob Du auf dem platten Land oder in der Stadt fotografierst. Auf jeden Fall solltest Du dringendst die Blende schließen, und nicht offen lassen. Bei SirSalomon kannst Du in der Galerie ein paar Blitzbilder sehen, wo er genau diesen Fehler machte, und daher sind die Blitze auch nicht scharf und kontrastreich abgebildet, sondern verwaschen und stark überbelichtet. Es sieht auch nach einem leichten Fehlfokus aus, denn je nach Brennweite ist bei Offenblende eine Fokussierung auf Unendlich nicht richtig.

Zum Histogramm habe kürzlich hier etwas geschrieben.

Zitat:
Zitat von SirSalomon Beitrag anzeigen
Schau Dir meine Blitz-Bilder an, sie sind in ihrer Schärfe ohne Probleme.
Nein, absolut nicht. Deine 100%-Ansichten sind ziemlich schlecht, den Bildern fehlt es an Schärfe und Kontrast. Abgesehen von der völligen Überbelichtung, die den Blitz verschwinden lässt, und einen unscharfen weißen Strich ins Bild gemalt hat.

Zitat:
Wenn ich von dem Standort aus 30 Sekunden belichte, habe ich eine Tageslichtaufnahme, da die Stadt viel zu viel Restlicht abgibt.
Ja, bei Offenblende. Du sollst ja aber auch abblenden. In einer Stadt sind bei Blende 22 und ISO 100 zwei Minuten und mehr kein Problem.
__________________
Viele Grüße, Dennis.

Minolta SR System

Geändert von bleibert (23.06.2007 um 16:34 Uhr)
bleibert ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links