Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.06.2007, 18:08   #6
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von Dackel Beitrag anzeigen
fotografiere ich fast ausschließlich Dackelaction
Dann gebe ich mal meine Erfahrung mit Weimaranern zum Besten....

Lichtstarke Linsen: Die nutze ich weniger, um durch Offenblende auf kürzere Belichtungszeiten zu kommen, sondern eher, um dem AF mehr Licht/ bessere Kontraste zur Verfügung zu stellen. Je mehr Licht/ bessere Kontraste, desto zuverlässiger der AF. Bei den meisten hochwertigeren Tele kann man darüber hinaus auch den Entfernungsbereich vorwählen, was bei der AF-Geschwindigkeit eine Menge bringen kann.

A100/ 30D usw: wenn Dir 6 MP ausreichen hast Du eine ganz andere Option, nämlich ein eingermassen gut erhaltenes Profimodell von gestern gebraucht zu erstehen. Ich kann dabei nur für Nikon schreiben, Canon kenne ich in dieser Klasse nicht genügend. Und hier ist eine D2H, deren Serienfehler durch den Service behoben wurde, trotz der 4 MP immer noch ein guter Tipp. Bei den Profimodellen sitzt der AF-Sensor auch ungefähr da, wo Du ihn durch die Sucheranzeige auch vermutest. Bei den anderen Modellen sitzt er ungefähr da, wo man ihn in etwa vermuten könnte....

Im Laden ausprobieren: Das würde ich nicht machen, denn gerade um den AF auszutesten, solltest Du (1) Deine Hunde mitnehmen und müsstest (2) die Möglichkeiten der AF-Konfiguration bestens kennen, um die Kamera auch optimal einzustellen. Die vielgeliebten AF-Tests mit fahrenden Autos vor der Ladentür sind für Deine Zwecke ungeeignet, die bewegen sich zu gleichmässig .

Angepasster Fotografierstil: Mit Deiner bestehenden Konfiguration kannst Du aber zunächst einmal einen ganz anderen Weg gehen. Weg vom Tele, und hin zu den Weitwinkeln. Dazu musst Du Dir dann Szenen überlegen, die in Entfernung und Bewegung dazu passen. Kurze Brennweite, kleine Blende ( und manuell voreingestellte Entfernung ohne AF ) und schon kommst Du in ganz andere Bereiche der Schärfentiefe. Wenn Du ein Tele drauf hast solltest Du die Motivwahl auch dieser Brennweite anpassen. Mitlaufende Schärfe bei formatfüllendem Aufnahmeobjekt von unendlich bis 1,20m bei Vor- und Zurückbewegungen können jeden AF zur Verzweiflung bringen...
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten