Zitat:
Zitat von urmeli-hd
das ist sicher eine DAU-Frage - aber jeder fängt mal dumm an (und bin angesichts meiner Rumsucherei irgendwie dümmer denn zuvor):
Erklärt mir mal jemand den Unterschied zwischen dedicated-Blitzgeräten und den SCA-Blitzgeräten? Im Einzelnen:
1. dass die dedicated-Blitze kameraspezifisch sind, habe ich schon mitbekommen. Aber bedeutet das dann auch, dass die Kompatibilität so eingeschränkt ist, dass ich ein Gerät für die Alpha 100 nicht mehr an der Minolta A-1 funktioniert (und umgekehrt)?
|
Gute Frage, die kann dir die Funktionstabelle bei Metz am besten beantworten denke ich. Soweit ich weiß, sollten die Geräte mit allen Kameras eines Herstellers funktionieren, sicher bin ich mir jedoch nicht und speziell die Alpha ist bei Metz noch so ein Sonderfall. Die älteren Modelle dürften eigentlich keine Probleme machen.
Zitat:
2. bedeutet SCA, dass ich dann mit Einschränkungen gegenüber den dedicated-Blitzen leben muss - wenn ja, welche Einschränkungen wären das?
|
Nein, keine Einschränkungen bei den SCA Modellen, eher im Gegenteil. Sie sind höchstens etwas teurer, aber der Aufpreis ist sehr gut angelegt.
Zitat:
3. würdet ihr eher zu einem SCA-System raten oder zu den dedicated Blitzen (ich habe eine A-100 und eine A-1)?
|
Eindeutig: SCA. D.h. dann den Metz 54 MZ 3 oder 4 mit SCA 3302 M7 (ab M3 updatefähig). Die Sache ist auch die: es gibt derzeit gar kein entsprechendes dedicated-Modell für die Alpha, das dem 54er das Wasser reichen könnte: der 44 AF-4M V2 ist schwächer, der Reflektor nur neig- aber nicht drehbar und ihm fehlt der Zweitreflektor. OK, er kostet neu aber auch nur die Hälfte. Gebraucht kann man die 54 MZ, speziell die älteren 3er, aber mit etwas Glück schon zu einem ähnlichen Kurs bekommen.
Der große Vorteil des SCA Systems ist einfach, daß man den Blitz bei einem Kamerawechsel ggf. mitnehmen kann (für Nikon digital braucht man dann allerdings das neueste Modell MZ-4i) und daß neue Kameramodelle oder Funktionen per update eingefügt werden können, was kostenlos geschieht. Ob Metz auch die dedicated Modelle updated, bzw. ob das überhaupt möglich ist, weiß ich nicht. OK, beim neuen 58er weiß ich es, aber den gibt'swohl noch nicht für Sony (?).