Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.06.2007, 20:11   #18
austriaka
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
Dann bringe ich meine Kombi, die ich nach Stüssis Anleitung zusammengeschraubt habe, hier auch nochmal unter:

Für mich hat sich als ziemlich brauchbar erwiesen:
Basislinse: Minolta AF 35-70/4 ... aus Bestand
Kupplungsring 49mm / 49mm ... 9 EUR + 2 EUR Versand bei ebay
Helios-44-2 2/58 ... aus Bestand, bei ebay für 12-15 EUR zu bekommen.

Das Helios hat eine maximale Blendenöffnung von 2, die sich manuell einstellen läßt.
In dieser Kombination arbeite ich beim Minolta mit einer Brennweite von 70mm. Darunter gibt es starke Randabschattungen bis hin zu einer Innenaufnahme des Objektivs bei 35mm.
Arbeitsabstand liegt bei ca. 5cm, interner Blitz ist verwendbar.
Blitzeinstellung: TTL und SlowSync (Synchronisation auf dem 2.Vorhang)

Das Ergebnis:

(unbeschnitten)

hier als Crop:


Und so sieht die Makro-Kombi dann aus:


Das ganze funktioniert auch am Minolta AF 100-200/4,5, Nur wird es dann Freihand schon sehr sehr schwierig und der interne Blitz hat bei 200mm keine Chance mehr.

Hier eines bei 100mm (Freihand):


und hier eine ca. 3mm große Spinne mit 200mm (mit Stativ):


LG & herzlichsten Dank für den Tipp, bin sehr glücklich mit dieser Lösung!
KArin
__________________
KArin
Uh!Log

Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu

Geändert von austriaka (17.06.2007 um 09:38 Uhr)
austriaka ist offline   Mit Zitat antworten