Hi.
Nun mal mein Senf: immer wenn die Frage aufkam was sollen die Nachfolger von D7D, a100 (und A2 bzw a200) besser können nannte ich auch das Thema TV-Ausgang oder Firewire IEEE1394. Das matschige Bild hat sicher mehrere Ursachen. Prinzip-beding durch das zwangsläufige Umrechnen, aber auch vom Hersteller verschlampt, denn es gibt sicher bessere Digi/PAL-Wandler, und schon seit Jahren gibt es S-Video-Anschlüsse statt Composite. Diese Trennung von Farb- und Helligkeits-Informationen im Videosignal wird mit der Billigbuchse vergeben. In der Summe kann das Bild nicht gut sein.
Den Anwendungszweck, eine erste Sichtung der Bilder im Hotel, sehe ich genau so wie mein Vorredner. Ich schleppe auch kein Notebook mit.
Warum kann ich eine SONY-MiniDV-CAM via IEEE1394 iLINK hochqualitätiv verbinden, die D7D bzw a200 mit weit der MiniDV-überlegenem Sensor nicht? Aber es gibt Hoffnung: die neue Generation von SONY-DVD-HDD-Rekordern, z.B. RDR-HX750, verfügt nun über eine USB-Buchse. Hoffentlich nicht nur als Daten-Kopieranschluss sondern mit Konverter zu MPEG2 (DVD-Video).
Gruß
__________________
dbhh
Geändert von dbhh (11.06.2007 um 14:43 Uhr)
|