Ich hab den 3600HS(D) und die Alpha.
Im Gegensatz zu der A1 (bzw. 7i) nutzt die Alpha das AF-Hilfslicht des 3600ers.
Was recht praktisch ist. Ansonsten macht der 3600er brav alles, was er können soll: HSS, Wireless, ADI, TTL. Er wird sozusagen von der Alpha vollkommen ausgereizt.
Was mit erst an der Alpha richtig aufgefallen ist: Die Verhältnissteuerung. Damit kann man im Wireless-Mode das Verhältnis der beiden Blitze (interner Blitz und externer 3600er) zueinander einstellen. Fast (aber wirklich nur fast) wie im Studio

.
Da ich (ausserhalb des Studios) kein großer Blitzfotograf bin, sondern Blitzlicht normalerweise bestenfalls zumische, komme ich mit dem 3600HD(D) wunderbar klar, die Leistung kann man recht einfach über die Kamera regeln, und mehr Leistung habe ich bislang noch niemals gebraucht. Probleme macht der 3600HS(D) definitiv keine, belichtungstechnisch arbeitet die Alpha sehr harmonisch mit dem Blitz, in der Regel arbeite ich im TTL-Mode.
Kannst du also absolut sorgenfrei mit der Alpha "paaren", das einzige, was du vielleicht vermissen wirst ist der "manual mode", also vollmanuelle Blitzabgabe mit Leistungseinstellung. Die Leistung kannst du nach wie vor regeln (über die Blitzbelichtungssteuerung), allerdings wirst du immer TTL oder ADI-Messung dabei haben, sprich immer mehr als einen Blitz in Folge. Ist eigentlich das besere Verfahren, da genauer einzuregeln.

Liebe Grüße
Roland