Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.05.2007, 19:17   #6
Justus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Hallo,
ich bin ehrlich gesagt nur drauf gekommen, weil bei dyxum jemand ein ähnliches Bild mit einem 500mm Spiegelobjektiv eingestellt hatte und man auch dort schon die Ringe sehen konnte. Ich hatte das bisher auch nie gedacht und habe es dann selbst gleich ausprobiert. Übrigens einfach vom Balkon in Bremen / Schwachhausen. Nicht grade Innenstadt, aber dennoch ziemlich hell; das ist aber bei der Mond- / Planetenbeobachtung eigentlich immer unproblematisch.

Habe mich später direkt am Jupiter probiert, die Wolkenbänder kann man im Teleskop recht einfach sehen. Da fällt mir ein: Die Fotos schlummern noch auf der CF-Karte.

Im Nachhinein könnte ich mir in den Hintern beißen, daß ich nicht den gesamten Vorgang fotografiert habe.

Schade, daß der Soligor-TC wohl nichts anderes liefert als einen Crop und keinen Auflösungsgewinn mehr bringt. Ich hoffe, das wird bei einem teureren Konverter, der z.Z. auf der Wunschliste steht (Kenko?) besser.

@ Stuessi: danke für das Lob! Du hast dich doch sicherlich auch dran versucht, oder?

EDIT: hier noch der Jupiter. Planetenscheibchen deutlich sichtbar, Wolkenbänder aber eher nur erahnbar:



Allerdings sollten die Monde bei der Vergößerung auch abbildbar sein. Ich werd mich demnächst man dran versuchen.

Im Juni oder Juli soll der Mond übrigens am Taghimmel die Venus bedecken. Hoffentlich wirds wolkenfrei!

Gruß,
Justus

Geändert von Justus (23.05.2007 um 19:26 Uhr)
Justus ist offline   Mit Zitat antworten