Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.05.2007, 21:04   #2
John Doe
 
 
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
Hallo Heiko,

nun, das Sigma 17-70/2,8-4,5 hat für Deine Wünsche wohl den besten Brennweitenbereich, allerdings ist es kein durchgehendes 2,8er. Trotzdem hat sich dieses Objektiv hier im Forum einen guten Ruf erarbeitet, den es auch verdient. Es vignettiert zwar Offenblende sehr stark, besonders im WW, aber das bekommt man mit z.B. PT-Lens problemlos in den Griff. Die AF Problematik im WW Bereich wirst Du bei allen Objektiven finden, momentan finden diese Diskusionen auch über das CZ 16-80 statt, hier sind die Strukturen im Regelfall wohl einfach zu klein, um "sauber" scharfstellen zu können.

Die "alten" Sigma 18-50/2,8 hatten und haben einen zweifelhaften Ruf. Es gibt ein paar User, die damit zufrieden sind. Der überwiegende Teil der Anwender, hat jedoch massive AF Probleme mit dem Objektiv. Ich selber hatte mal 3 Exemplare der Serie, zufrieden war ich mit keinem. Selbst Justage bei Sigma hat nichts gebracht, die schoben es auf die Kamera (Nikon D2H), Nikon schob es auf die Linse.
Das neue soll besser sein, aber kaufen würde ich es trotzdem nur mit Umtauschrecht.

Das Tamom 17-50/2,8 ist von der optischen Leistung mit dem 28-75/2,8 vergleichbar. Untenrum etwas schwach und Offenblende etwas weich. Der AF ist schnell und treffsicher. Aber auch hier ist man vor Serienstreuung nicht verschont, allerdings sind quasi alle Objektive nach einem "Kuraufenthalt" bei Tamron excellent. Meine Empfehlung geht in Richtung Tamron 17-50. Ich habe die Linse selber im Einsatz und bin sehr zufrieden damit, obwohl ich es noch nach Tamron schicken werde, um die optische Leistung bei Offenblende zu verbessern.


Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen!
John Doe ist offline   Mit Zitat antworten