Zitat:
Zitat von Sunny
bedeutet das jetzt, dass die mit dem Objektiv mitgelieferten Gelis nicht optimal sind ?
|
Ich würde es so sagen: sie könnten besser sein. Zumindest, wenn es sich um KB-Objektive handelt, die für den vollen Bildkreis gerechnet sind und an Digitalkameras mit ggü. KB kleinerem Sensor genutzt werden (was aber die Mehrheit ausmachen dürfte). Bei DT etc. Objektiven sind die Gelis sicher "optimal" (eigentlich das falsche Wort, denn Gelis speziell für Zooms sind immer nur ein Kompromiss).
Für den eigentlichen Einsatzzweck der vorgenannten Objektive (Einsatz an KB) sind die Gelis genau richtig und ich würde auch nicht sagen, daß sie an Kameras mit kleinerem Sensor schlechter sind. An Digitalkameras mit kleinem Sensor könnte man sie aber etwas verlängern/verengen, was hier und da vielleicht einen Vorteil bringen
könnte (ich denke da vor allem an flares). Ob ich für diesen hypothetischen Vorteil aber diesen Aufwand auf mich nehmen würde weiß ich nicht.
Mit Reduzierringen (die gerade so groß sind, daß sie halt nicht vignettieren) kann man auch einen ähnlichen Effekt erzielen, also einfach indem man den nicht benötigten Rand der Objektive maskiert.
Übrigens kann man bei manchen (nicht allen) Objektiven/Gelis schön sehen, wie weit die Geli abschattet, einfach indem man das Objektiv direkt von vorne beleuchtet und sich den von der Geli erzeugten Schatten ansieht - dieser sollte dann dem Bereich entsprechen, der genutzt wird. Und den könnte man möglicherweise irgendwie ausmessen und durch Modifikationen der Gelis entsprechend verkleinern (ist vielleicht einfacher als die Idee mit der Lampe).
Es gibt auch irgendeine Internetseite, auf der es Schablonen für Gelis (auch vergrößert für kleine Digisensoren soweit ich mich erinnere) zum Download gibt, nur gab es da glaube ich nix für Minolta und zweitens finde ich die Seite nicht wieder.