Zitat:
Zitat von Ölauge
Dann kann es doch theoretisch bei "Hochgeschwindigkeitsaufnahmen" zu unterschiedlichen Bildern kommen - (Bewegliches Objekt - Normale Verschlußzeit)
Oder?
|
Ja richtig. Die Alpha schafft drei Bilder in der Sekunde. Zwischen der ersten und der dritten Augfnahme vergeht also etwas Zeit. Bei beweglichen Objekten ist das also nichts. Selbst bei Pflanzen kannst Du Abweichungen aufgrund des Windes bekommen.
Im Prinzip wird "nur" die manuelle Belichtungskorrektur automatisiert. Bei statischen Motiven kann man aber den Dynamikspielraum durch Kombination der drei Aufnahmen mittels DRI am PC erweitern.
Durch die Serienfunktion kann das Ganze sogar freihand funktionieren, da einige Programme eine Automatik zur Ausrichtung geringfügig verschobener Aufnahmen haben. Etwas weniger komfortabel geht es natürlich auch manuell.
Fuji bietet einen Sensor, der tatsächlich einen erhöhten Dynamikumfang in einer einzigen Aufnahme realisiert. Vereinfacht gesprochen: die eine Hälfte der Pixel ist einfach etwas weniger lichtempfindlich als die andere.
Rainer