Hallo,
statt Mond, der noch nicht zu sehen war, habe ich die Venus ins Visier genommen.
7D mit
zwei 2x Konvertern und Teleskop mit 2m Brennweite, Gesamtbrennweite f = 8m.
Bildgröße 200 x 200 Pixel.
Wegen der halben Ausleuchtung der Venus ist sie zur Zeit etwa so weit von uns entfern wie die Sonne, g=150000000 km. Das brachte mich auf die Idee, anhand der Aufnahme den Durchmesser G der Venus zu bestimmen.
Bilddurchmesser der Venus 80 +/- 7 Pixel, also B = 0,625 mm +/- 9%
Bildweit b = f = 8000 mm.
Die Venus erscheint unter einem Winkeldurchmesser von 15,7 Bogensekunden +/- 9%.
Aus G/B = g/b erhält man
Venusgröße G = 11.700 km +/- 9%
Dieser Wert stimmt gut mit dem Tabellenwert 12100 km überein.
Gruß,
Stuessi