Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.05.2007, 14:34   #9
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Jan Beitrag anzeigen
Es gibt auch überbaute Filter, d.h. das Filtergrlas ist größer als das Gewinde (so ein Filter war auch der legendäre Minolta-Polfilter zur Dimage), bei extremen WW mit eher kleinem Filtergewinde kann der Einsatz eines solchen Filters notwendig sein.
So ein Filter würde ich -ebenso wie die Lösung mit dem Stepupring- in diesem Fall nicht empfehlen, weil man dann höchstwahrscheinlich die Geli nicht mehr verwenden kann. Und da das Filter ja sicher permanent aufgesetzt sein soll, müsste man auch permanent auf die Geli verzichten - UV Filter an sich halte ich ja schon für unsinnig (OK, im analogen Bereich vielleicht nicht so sehr), aber dafür bei einem WW die Geli wegzulassen wäre schon ziemlich daneben.

Das Tokina 17mm gab es in einer Vorgängerversion übrigens optisch identisch, aber mit 72mm Gewinde, die gefragte Version hat aber ein 77mm Gewinde. Darum denke ich nicht, daß das Objektiv bzgl. Filter extrem kritisch ist. Ein Slimfilter würde ich wie gesagt schon empfehlen, aber weitere Verrenkungen sollten eigentlich nicht nötig sein. Der Hinweis mit den Frontgewinden ist natürlich wichtig. Wobei Heliopan Polfilter mit Slimfassung allerdings auch kein Frontgewinde haben (sowas gibt's meines Wissens nach nur von Hoya).
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (04.05.2007 um 14:38 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten