Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.04.2007, 17:56   #1
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
Da wäre ich mir nicht so sicher, G-Objektive wurden von Minolta 1988 angekündigt, tragen einen schmalen Goldring und erschienen mit Einführung der HS-Teleobjektive 1989.
Das erste 1,4/35mm gibt es seit 1987 und es ist die pre-G-Variante (oder so ähnlich ), das 35mm-G kam erst 1998 auf den Markt. Der optische Aufbau ist identisch, das G hat aber zirculare Blendenlamellen und Fokusstop.
Das stimmt nicht. Die G-Serie wurde etwa 1995 eingeführt. Alle APO-Objektive, beide 2,8er Zooms, das 1,4/35 und das 1,4/85 bekamen kurzerhand den Zusatz "G". Das alte 1,4/35 wurde in 1,4/35 G umbenannt, obwohl der Goldring fehlt. Das G ist nur Marketing und war die Antwort auf Canons L-Serie.

Das alte 1,4/35 ist im Gegensatz zum neuen 2/35 komplett aus metall und stabil wie ein Panzer. Das neue 2/35 ist komplett aus plastik. Optisch sind beide hervoragend und besser wie vergleichbare Festbrennweiten von Canon und Nikon.

Ich besitze das alte 1,4/35 und das neue 2/35. Ich nehme meistens das 1,4er mit. Das 2,0er nehm ich nur bei kleinem Gepäck mit.

Gruß
Michi

Geändert von Michi (27.04.2007 um 18:00 Uhr)
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links