Thema: Cokin Z PRO
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.04.2007, 16:03   #2
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hi Geli

zuallererst mal: Herzlich willkkommen im SonyUserforum - schön dass Du zu uns gefunden hast.

Zu Deiner Frage:
Zitat:
Welche Filter sollte man für Landschaftsfotografie unbedingt benutzen?
da fallen mir für Landschaftsfotos eigentlich nur zwei Filter ein, die wirklich was bringen,

- der Polarisations- sprich kurz "Polfilter" (muss bei SLR-Kameras ein circularer sein)
- und der Grauverlaufsfilter

Der Polfilter hilft Farben satter auszugeben, weil er Reflexionen in gewissem Umfang unterdrückt und sorgt (sofern der Winkel zu Sonne das zulässt) für ein intensiveres Himmelblau.

Der Grauverlaufsfilter kann dir einige Arbeit am PC ersparen. Häufig hat man in der Landschaftsfotografie das Problem, dass man stark unterbelichten muss um einen schön durchgezeichneten Himmel zu erhalten. Dann ist der Rest der Landschaft sehr dunkel und muss per Bildbearbeitung aufgehellt werden um ein stimmiges Gesamtfoto zu haben. Dies kann ein Grauverlaufsfilter schon bei der Aufnahme, nicht immer aber schon öfters. Das Cokin-System bietet den Vorteil die "Horizontlinie" also den Bereich wo der abgedunkelte Teil des Filters in den klaren Teil übergeht flexibel zu positionieren (verschieben+verdrehen),

Zitat:
Ist diese für die KM7D geeignet oder sollte man lieber die abgespeckte P Version benutzen?
Ich habe ein Cokin-P-System das reicht mir völlig aus, ich habe aber auch keine Objketive bei Filtern im Einsatz, die größere Gewinde als 72mm Durchmesser haben.

Gruß
PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten