Keine Einschränkung...ausser dem elektrischen Zoom und der elektrischen Manuell-Focussierung.
Die optische Konstruktion und die Gläser sind identisch mit den manuellen Objektiven, bei den Xi-Gläsern gibt es eben etwas "motorisierten Fahrspaß" mit dazu.
Die optische leistungsfähigkeit entspricht den üblichen Minolta-Standards in der Preisklasse, gut und solide, aber kein High-End. Einen Einfluss auf die Akku-Lebensdauer hab ich nicht bewusst wahrgenommen, wohl aber manch irritierten Seitenblick, wenn das 100-300 surrend die Kanone ausfährt

Liegt optisch gegen Tamron und Sigma der gleichen Altersklasse gaaaanz leicht vorne, etwas schärfer am langen Ende, dafür Helligkeitsabfall an den Rändern. Das 28-105 ist mit der gleichen Sigma-Brennweite in etwa gleich auf....einen Tick schärfer, einen Tick mehr Kontrast, dafür beim manuellen Focussieren via Motor etwas fummeliger und langsamer. Frontlinse dreht mit....da ist Sigma beim Polfiltereinsatz im Vorteil. Probleme mit der Alpha habe ich bislang überhaupt keine feststellen können.
Wer mit Motorzoom und Motorfocus beim manuellen Focussieren leben kann, der kann auch mit den XI-Linsen leben
Liebe Grüße
Roland