So langsam komme ich durcheinander.
Bei der Gegenstandsweite handelt es sich bei mir um den Abstand Gegenstand bis CCD Ebene (auf Kamera eingraviert).
Das Objektiv war auf einen Auszug fixiert, der die maximale Schärfe im Sucher ergab.Brennweite auf "Anschlag" also 300mm .
Ich denke, daß nur die echte Gegenstandsweite, also 170 cm gilt.
Aus früherer Zeit kenne ich noch die Gleichung:
1/ Gegenstandsweite + 1/ Bildweite = 1/ Brennweite.
Dabei bleibt allerdings die Lage der Hauptebene eines so komplexen Linsensystems ja rätselhaft und somit sowohl Gegenstands wie auch Bildweite für die Rechnung.
Die Gleichung ist also ohne großen Nutzen und ich kann praktisch nur den Abstand Gegenstand - CCD messen.
HANS
|