Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.04.2007, 01:23   #2
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
Hallo Robert,

zunächst einmal Danke für Deinen Beitrag hier, der viele im Forum diskutierte Themen zum Metz 54 MZ-4(3) zusammengefasst beantwortet.
Zitat:
Zitat von RobiWan Beitrag anzeigen
Hallo,

wenn ich mir die Fragen und Antworten durchlese komme ich irgendwie immer wieder zum gleichen Ergebnis - HSS/ ADI ist unbrauchbar oder zumindest deutlich schlechter als das alte gute TTL.
Das gute alte TTL funktioniert nur leider mit D7(5)D und Alpha nicht mehr und es ist ein Mess-Vorblitz erforderlich.
Und hier liegt m.E. doch ein wesentlicher Unterschied zwischen Metz- und Minolta-Blitzen: sowohl der 3600HS(D) als auch der 5600HS(D) funktionieren mit Bouncern u.ä. Blitzvorsätzen noch bei Messart "TTL-Vorblitz", der Metz 54 leider nicht. Das liegt einfach an der Steuerung des Vorblitzes, die bei Metz durch Messung im Blitzreflektor erfolgt und somit bei Blitzvorsätzen verfälscht wird. Ebenfalls funktioniert bei den Minolta-Blitzen HSS auch mit Blitzvorsätzen, solange der Reflektor nicht geschwenkt wird, einmal abgesehen davon, ob HSS mit Blitzvorsätzen überhaupt noch sinnvoll ist.
Klarer Vorteil des Metz: die A-Funktion, die bei Minolta-Blitzen fehlt.

Zu Deiner Frage nach den Blitzfunktionen bei anderen Herstellern kann ich auch nicht weiterhelfen.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten