Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.04.2007, 18:56   #9
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Ich gebe beim Thema Super-WW noch meinen Senf dazu. Ich habe lange rumgelesen und rumgekuckt, weil ich mit dem Kauf eines solchen schwanger ging.
Nach allem was ich gesehen und gehört habe schnitt das Sigma 12-24 am besten ab. (im Vergleich zu Tamron/KoMi 11-18, Sigma 10-20, Sigma 12-24) weil es fast völlig frei von Tonnenförmigen Verzeichnungen ist. ich habe es inzwischen angeschafft (hat auch was gutes wenn Leute auf ein anderes System wechseln ...) und mir fällt immer noch regelmäßig die Klappe wie grade das objektiv grade Linien lässt. Da Du schreibst, dass Du viel Architektur foten willst, ist das sicher ein nicht zu vernachlässigendes Argument.
Leider ist das Sig 12-24 von den drei genannten auch das Teuerste ... ich bereue es aber nicht lange und geduldig auf die Gelegenheit gespart und gewartet zu haben. Wie gut die Linse ist, sieht man auch daran, dass es kaum gebraucht angeboten wird, wer eins hat behält es offenbar, außer der berüchtigte Systemwechsel steht an.

Das KonicaMinolta 28-75/2,8 (oder die Tamron-Variante) kann ich aus eigener Erfahrung auch sehr empfehlen, obwohl ich bei gutem Licht immer noch dem alten Schätzchen Minolta 28-135/4-4,5 den Vorzug gebe, denn solange es nicht indoor mit available-Light sein muss, ist es grandios (wenn auch schwer und groß).

Gruß
PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten