Die THM-Datei ist einfach eine JPG-Datei mit stark reduzierter Auflösung. Benenne einfach mal eine um und Du kannst das Bild im Explorer sehen. Ein Nutzen der Datei. Ich habe auch ein älteres Programm im Einsatz, das die EXIF-Infos von Minolta-Raws nicht lesen kann, aber eben die des umbenannten THMs. Ein weiterer Nutzen.
Brauchen tust Du die THM-Dateien aber nicht.
Ich selbst verwende ein Namensschema, in dem ich neben Datum und Uhrzeit einige weitere EXIF-Infos in den Dateinamen schreibe. Somit habe ich z.B. bei der Bildbearbeitung oder der Betrachtung immer einige EXIF-Infos im Blick ohne jedesmal extra nachschauen zu müssen.
Rainer
|