Hallo Brix,
diese "Frustphase" macht wohl so ziemlich jeder durch, der von einer Kompakt- auf eine D-SLR Kamera umsteigt. Man ist von den Komakt- oder Bridgekameras gewohnt, dass die Bilder fertig aus der Kamera kommen, das ist bei einer D-SLR meistens nicht der Fall. Die Bilder wirken "unterbelichtet", da die DSLR das "ausfressen" von Lichtern verhindern will, die Bilder sind "unscharf", weil die Schärfung immer am Ende des Bearbeitungsprozesses stehen sollte, also fast immer am PC gemacht wird. Dann hätten wir noch die Schärfentiefe, welche einerseits ein Segen (Freistellen), andererseits ein Fluch (stark Abblenden für viel Schärfentiefe) zu sein scheint. Dazu kommt noch, dass die Optik der A1 speziell für diese Kamera gerechnet und gebaut wurde, während Wechselobjektive an allen Kameras mit kompatibelem Anschluß passen müssen. Damit will ich jetzt aber nicht sagen, dass das Kitobjektiv nichts taugt, nur gibt es halt bessere bis wesentlich bessere.
Leider ist es so, daß der Kamerabody nur der Anfang der Anschaffungen ist. Allerdings müssen es nicht immer sündhaft teuere Objektive sein, die ein Heidengeld kosten. So kann man z.B. mit den Minolta 28-85/3,5-4,5 und dem Minolta 70-210/3,5-4,5 schon hervorragende Bilder machen und liegt im Bereich von rund 160 Euro (~60€ für 28-85 und ~100€ für 70-210). Im WW Bereich 17-28mm könntest Du dann erstmal noch das Kit einsetzten. Auch Festbrennweiten 28/2,8 (~75€) oder 50/1,7 (~95€) sind hervorragende Objektive zum fairen Preis. Wenn es etwas mehr sein darf, ist ein "Ofenrohr" auch ein sehr gutes Objektiv, ein Blick in die Objektivdatenbank und/oder eine Anfrage im Forum hilft da weiter.
Zuallererst einmal braucht es aber Geduld. Es wird nicht lange dauern, dann wirst Du Dir gar nicht mehr vorstellen können, mit etwas anderem wie einer DSLR zu fotografieren. Die Auslöseverzögerung Deiner A1 wird ewig erscheinen, die Bilder werden unnatürlich zuerst wirken, da Du Bilder dann mit anderen Augen siehst. Kurzum benötigt es eine Lern- und Erkennungsphase, bis man seine DSLR so richtig "lieb" gewonnen hat. In diesem Sinne -jetzt Kamera um den Hals und ab nach draussen zum üben. Schönen Sonntag noch

.
Gruß Uwe