Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.03.2007, 11:59   #8
Stuessi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
Zitat:
Zitat von bleibert Beitrag anzeigen
Hallo,
Und wie macht man sowas? Mit einem Hex-Editor?
Hallo,

einen Hex-Editor habe ich benutzt, um die Datenstruktur der RAW-Datei herauszufinden.
Hier habe ich ein komplettes Listing zum Lesen und Speichern einer RAW-Datei.

Für die Streifenerzeugung habe ich das Programm leicht modifiziert, um Zugriff auf bestimmte (x,y)-Wertepaare zu haben.

0490 // laut Datenblatt 3008 x 2000 Pixel
0500 // 4 Zeilen bzw. Spalten recht und links zusätzlich bedeutet:
0530 //
0540 FOR y#:=-4 TO 2003 DO
0550 FOR x#:=-4 TO 3011 STEP 2 DO // step 2, da 3 Byte fuer 2 Pixel gelesen werden
0650 dwert1$:=""
0660 FOR k:=1 TO 3 DO
0670 a$:=GET$(1,1)
0680 IF a$="" THEN a$:=CHR$(0)
0700 dwert1$:=dwert1$+a$
0710 ENDFOR k
0720
0730 // aus drei 8-Bit-Werten werden zwei 12-bit-werte
......
0832 streifen16(x#,y#,wertfile1pix1#,wertfile1pix2#,wer tfile3pix1#,wertfile3pix2#)
......
0880 // aus zwei 12-Bit-Werten werden drei 8-Bit-Werte
0890 // diese werden in file3 geschrieben

1655 PROC streifen16(x#,y#,a1#,a2#,REF c1#,REF c2#)
1656 neu:=(x#+4)*1.35775 // 4095/3016=1.35775...
1657 c1#:=(neu DIV 256)*256
1658 c2#:=c1#
1659 ENDPROC streifen16


Gruß,
Stuessi
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten