Zitat:
Zitat von sixtyeight
Auf Überlaufen eines oder mehrerer Farbkanäle reagiert eine Digitalkamera eben sehr krass denn sie kappt das Signal regelrecht, ein analoger Film scheint "sanfter" an dieser Belichtungsgrenze zu arbeiten und damit "gefälligere" Überbelichtungen zu produzieren.
|
Das mag sicherlich für Negativ-Filme stimmen, damit habe ich aber keine Erfahrung. Da ich früher fast nur Dias gemacht habe, fiel mir der Umstieg zur D7i, später A2, nicht schwer. Im Prinzip verhalten sich die genannten Kameras sehr ähnlich wie ein normaler Diafilm. Das gilt auch für meine derzeitige FZ-50.
Was auf jeden Fall vorteilhaft ist gegenüber dem Diafilm, ist die Möglichkeit, ein grenzwertiges Bild nachträglich zu bearbeiten, wo beim Dia nur noch wegwerfen blieb.
Zitat:
Zitat von sixtyeight
Dann noch die meistes eingestellten 9200K Farbtemperatur auf 6500K am Monitor umstellen, damit kommt man als Hobbyfotograf schon ganz gut über die Runden.
|
Guter Tipp - habe ich gerade so eingestellt.
Peter