Also ich bin der Meinung, dass bei einer digitalen SLR mit Autofocus, dieser auch richtig funktionieren sollte. Leider spielt hier das Objektiv auch eine entscheidende Rolle, als da wären:
Toleranzen im mechanischen Bereich, Kontrastwiedergabe der Optik, Untersetzung der Drehbewegung des Stangenantriebs, Größe des Einstellbereichs usw. Diese Tatsache wird m. E. immer sehr unterschätzt und dann ist immer die Kamera schuld.
Mit dem CZ 16-80 hatte ich am letzten WE 100 % richtig focusierte Bilder, das kam bisher noch nie vor, bei 10-15 % lag der Focus eben leicht daneben.
Natürlich muss manchmal die manuelle Scharfeinstellung herhalten, aber generell würde ich das so nicht machen wollen.
Das wären ja 10 Schritte rückwärts in der technischen Entwicklung. Es ist genauso wichtig den Focuspunkt exakt zu definieren und sich vorher zu überlegen, wo die Schärfe liegen soll. Mehr Kontrolle hat man auch, wenn es nicht der Kamera überlassen bleibt, den Sensor auszuwählen.
Die Focusprobleme gab es auch schon zu Analogzeiten, nur haben wir es nicht immer sofort bemerkt. Bei 100 % Ansicht auf dem Computermonitor, 19 Zoll oder größer, wird natürlich jeder Fehler erbarmungslos aufgezeigt, den man mit der Dialupe eben nicht gesehen hat.
Geändert von Elch191 (28.03.2007 um 16:40 Uhr)
|