Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.03.2007, 16:59   #9
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
@japro
Etwas grösseren Sensor?
Aber hallo!!!

Selbst eine Canon XL-H1 hat einen "sehr mickrigen" 1/3" Sensor. (4,8x3,6mm)
Die Üblichen Camcorder benützen noch deutlich kleinere Sensoren....

"Etwa" diese Sensor-Grösse hat auch manche Superzoom-Kompaktkamera wie z.B. die neue Olympus SP 550 welche ein 28-504mm Objektiv hat, bei einer Lichtstärke von F2.8-4.5. Was für diese Sensorgrösse im Photobereich schon eine extreme Konstruktion ist.

Erstens mal ist so ein Sensor im Vergleich zu einem Kleinbild-Sensor ein sehr, sehr, sehr mickeriges Ding, welches in die Fläche des KB Sensors locker 50x reinpasst und zweitens müssen die Objektive der Videokameras nicht mal 3MP auflösen können.
Also da vergleichen wir Apfel mit Birnen.

Weiterhin wäre der Aufwand ein Superweitwinkel-bis leichtes Tele mit "sehr guten Abbildungsleistungen" für KB zu berechen immens, eher unmöglich. Es müssten alle Arten von Korrekturgläsern eingesetzt werden und zwar in mehrfacher Ausführung, was die ganze Geschichte sehr schwer und teuer macht. Weiterhin wäre das Glas mit der Lichtstärke und dem Brennweitenbereich schon ohne Korrekturgläser ein schwerer und grosser Klopper.

Schlussendlich wär das mit Sicherheit ein 20 Linser und die Abbildungsleistungen wären nicht mehr das Gelbe, dabei wär es gross und schwer und teuer und keiner von euch würds kaufen. Auch nicht wenn Carl-Zeiss draufsteht.

Man sehe sich nur mal das KB-taugliche Canon 16-35mm F2.8L an:
14 Glaselemente in 10 Gruppen, davon 5 Korrekturelemente,
77mm Frontlinse und 600g schwer
http://www.canon.com/camera-museum/c...28l_usm_bd.gif

Dann kucken wir noch hier drauf, weil es auch ein extreme Konstruktion für KB ist
und von leichtem Weitwinkel bis zum stärkeren Tele reicht. Canon 28-300mm L IS USM:
22 Elemente in 16 Gruppen, davon 6 Korrekturelemente
77mm Frontlinse und 1.7KG schwer
bei eher mässiger Lichtstärke...
Trotz dem hohen Einsatz von Korrekturelementen kann man diesem Canon 28-300mm vielleicht ein gut geben. Dazu ist es trotz der eher mässigen Lichtstärke sehr gross, wirklich schwer und saumässig teuer. (Hatt ich schon selbst)
http://www.canon.com/camera-museum/c...~56lis_usm.gif
(nurmal so als Anschauung von welchen Dimensionen wir hier reden)

Ich kenne kein KB-taugliches SWW-Zoomobjektiv welches "weit" über den 2x Zoomfaktor hinausgeht. Genau aus dem Grund, weil die auch so schon schwierig genug mit hochwertigen Abbildungsleistungen zu berechnen sind.


MFG

Geändert von modena (21.03.2007 um 17:34 Uhr)
modena ist offline   Mit Zitat antworten