Dein erster Erfahrungsbericht liest sich ja auch sehr positiv.
Klar, wenn du vorher die D7d gewohnt warst, ist erstmal ein bischen umgewöhnen angesagt, das stimmt. Aber sehr Menülastig ist normales Arbeiten auch nicht. Ok, für SVA und für Bracking muß man ins Menü, den Rest stellt man ja auch durch die knöpfchen ein...
Und so wie´s ausschaut, wird man die A10 ja auch so bedienen müssen wie die 400d von Canon...
Optisch hast du dich ja auch gut aufgestellt, die 50/1.8 ist zwar ein Plastikspielzeug par excellance, aber durchaus brauchbar, vor allem für den Preis.
Das 85/1.8 ist ein Sahneteilchen, erstklassig, vor allen Dingen neu für etwas mehr als 300€.
dein 70-200/4 L IS USM ist haptisch, optisch und vom Speed her allerfeinstes Glas,
mit der Linse wirst du sehr sehr viel Freude mit haben.
Es ist geringfügig schneller als meine 2.8er Version, aber ok, ich nehm die auch schon mal gerne im Studio bei 2.8 Offen, an der 5d geht das sehr gut mit dem Brennweitenbereich bei mir. Offen löst deins auch etwas besser auf als meins bei 2.8,
aber dafür muß als Body schon die 1ds dran sein. Bei 4.0 sind beide gleichwertig.
Mit dem 430er hast du auch nix falschgemacht, erstklassiges Blitzsystem, wenn du mal auf wireless möchtest, kannst dir immer noch entweder den 580er holen oder das wireless-steuergerät.
Also, viel Spaß und gut Licht...
für untenrum kannst dir ja mal das 17-40L anschauen, ist auch ein Klasse Glas.
Am Crop kannst natürlich auch einen Blick auf das 16-35/2.8L werfen, an den Crops auch erste Sahne, am Fullframe nicht so. Spielt leider aber auch in der 1000€ Klasse.
Nach oben kannst natürlich noch mit der Luftpumpe abrunden, oder eine der für Sony verhältnisse recht preisgünstigen primes wie das 200/2.8 das 300/4.0 und das 400/5.6er. Auch alle Stabilisiert.