Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.03.2007, 13:05   #5
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von EdwinDrix Beitrag anzeigen
Ich habe im Scheibel Foto Digital zur Sony Alpha gelesen das die Alpha wohl doch einen kleinen Bereich im nahen IR durchlässt und man mit einem B+W IR-Filter 092 und etwas Bildbearbeitung recht gute Ergebnisse erzielen kann.
Das B+W 092 habe ich hier: nicht sehr restriktiv, das ist eher ein starkes Rotfilter und der IR-Effekt daher entsprechend schwach ausgeprägt. Aber versuchen kann man's natürlich mal.

Zitat:
P.S.: scheinst wohl auch ein Nachtmensch zu sein
Jepp

Zitat:
Zitat von FlorianLausB Beitrag anzeigen
Die Sony H9 hat auch wieder NightShot. Bei der sollte man sehr viel manuell einstellen können.
Laut DK.de Datenblatt hat die nur eine Programmautomatik. Und wie gesagt: Sony hat die Funktionen im Nightshot-modus bisher immer künstlich beschnitten. Nightshot ist laut Sony für Fotos bei Dunkelheit gedacht, nicht für IR-Fotos. Dabei würden sie IR-Fotografen einen riesen Gefallen tun, wenn sie das mal lassen würden. Andererseits ist es halt auch nicht ungefährlich, wenn man ohne Sperrfilter in die Sonne fotografiert, bzw. bei einer Kompaktkamera mit liveview die Kamera auf die Sonne richtet.

Seit der 707 warten alle auf einen Firmware hack, aber da kann man wohl lange warten. Ich habe im Netz von jemandem gelesen, der bei der V3 einen kleinen Schalter eingebaut hat, mit dem er das Sperrfilter in allen Modi wegschwenken kann, ohne dann die Beschränkungen zu haben. Leider finde ich keine Anleitung dazu, sonst würde ich meiner V3 wohl auch an die Wäsche gehen. Ist hier zwar OT, aber wenn jemand sowas kennt, würde ich mich sehr über einen Link freuen.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links