@Stuessi: Die Sache mit dem "Quasi-ADI" ist bekannt? Dieses alte Schätzchen unterstützt von sich aus sicher nicht ADI - als das gebaut wurde, hat bei Minolta noch niemand an sowas wie ADI gedacht

Und wie so viele vor allem ältere Sigmaobjektive scheint auch dieses nicht zu den robustesten zu gehören, im Forum finden sich mehrere Hinweise auf geschrottete AF-Antriebe durch Konverter/Zwischenringe - einmal ausprobiert und "knack". Wie gesagt, die Problembeschreibung ist eigentlich ziemlich typisch.
Dein Bild kann ich nicht so ganz einordnen, aber wenn du mehrere von diesen Kontakten gesehen hast, wird das schon so stimmen. Das sagt aber noch nichts über das 180er Makro, bzw. nicht unbedingt etwas über das bestehende Problem aus.
Michis Tip mit dem Entfernen der AF Kupplung finde ich gar nicht so schlecht: so wäre das Objektiv mit MF zu nutzen, was bei einem Makro (genau wie bei einem SWW) ja nicht soo schlimm wäre, außerdem soll der AF dieses Objektivs eh nicht so dolle sein.
Weitere Lektüre (diese Probleme sind wie gesagt recht häufig, leider werden meist aber nur die Probleme gepostet und so gut wie nie deren Lösungen

):
klick,
klack (Beitrag von "digitalCat")
Von Inkompatibilitäten dieses speziellen Objektivs habe ich bisher noch nichts gelesen, Michi selbst hat irgendwo beschrieben, dies Objektiv sei -anders als andere Sigmas dieser Zeit- immer kompatibel.