Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.03.2007, 01:02   #2
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
Zitat:
Zitat von Roland_Deschain Beitrag anzeigen
Aber jetzt, wo alle kleinen Bildstabilisator im Gehäuse haben, wird's irgendwie langsam eng für C&N.
Auch wen jedes Mal gebetsmühlenartig runtergerasselt wird, daß ein Body-Antishake für C&N keinen Sinn macht und IS bzw. VR viel besser ist, bin ich überzeugt, daß sie irgendwann auch einen Wackelchip in ihre Bodys einbauen werden.

Ich nehme mal an, die Kameras können erkennen, ob ein IS/VR-Objektiv dranhängt und könnten einen eventuellen Body-Antishake dann auch gegebenenfalls automatisch abschalten, bzw. in einem speziellen Modus zur Unterstützung der Objektiv-Antishake-Technik fahren. Ich halte es durchaus für möglich, eine Kombination aus beiden Techniken zu fahren, wenn man genau weiß, wie sich das angeschlossene Objektiv verhält.

Platz 3 bekommt dann übrigens Nikon, sobald Sony die Weltherrschaft übernommen und Canon auf Platz 2 verdrängt hat. :-)
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten