Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.02.2007, 14:45   #6
Marcus Stenberg
 
 
Registriert seit: 26.09.2006
Beiträge: 235
Zitat:
Zitat von baerlichkeit Beitrag anzeigen
Komische Stimmung hier heute... Was ist verwerflich daran Qualität einzufordern... versteh ich nicht
Nö, keine komische Stimmung, nur das Gejammere der ewig Gestrigen geht einem auf den Senkel. Ich will das haben, was ich schon habe, wenn nicht , dann bin sauer ... snif ... böse Sony, will mir keine D7 reloaded andrehen, die ignorieren mich ständig, böse, böse Sony. Sorry, ich habe mir die D7 im Fotoladen angeschaut und sie hat mich nicht mehr interessiert, genau wie alles andere nach der 9xi, weil es der falsche Weg war. Wenn ich es konservativ will, dann kann ich mir gleich eine Nikon kaufen. Da ist sogar die Bedienung ein Krampf, also genau richtig für Masochisten, die sich gern selber quälen und dabei Lust empfinden.

Sorry, aber ich sage es immer mit klaren Worten, wenn einer darauf richtig eingeht, dann hat er sich mit meiner Aussage beschäftigt und man bekommt eine konstruktive Antwort. Wem nicht viel dazu einfällt, der hat es nicht einmal ansatzweise kapiert. So weiß ich immer mit Sicherheit, mit welchen Menschentyp ich es zu tun habe ...

Qualität bedeutet nicht, das man das Teil 30 Jahre benutzen kann. Das war gestern. Qualität ist mir wesentlich wichtiger, bei der Bedienung. Da die Funktionen immer umfangreicher und komplexer werden, ist es völliger Schwachsinn, ein Bedienkonzept zu übernehmen, das für wesentlich einfachere Aufgaben in einer ganz anderen Zeit konzipiert war. Es ist verwerflich, wenn man Veränderungen einfach ignoriert.

Weiters sehe ich keinen Sinn, nach 30 Jahren noch etwas zu verwenden. Wozu. Dieses Produkt ignoriert penetrant 30 Jahre Entwicklung. Der Benutzer ignoriert 30 Jahre technischer Veränderungen.

Und komme mir nicht, mit dem Blödsinn, das man mit dieser alten Kamera, mit heute vergleichbare technische Qualität erreichen kann. Allein die Ausarbeitung im Labor war ein Grund für dauerhaften Frust. Jetzt kann ich alles selber machen, ohne mir im eigenen Labor die chemische Keule zu geben und mich und die Umwelt zu belasten. Die Ausbelichtungen von digital auf Papier bringen heute ein um Lichtjahre besseres Ergebnis als der Schmarrn von gestern.

Geändert von Marcus Stenberg (25.02.2007 um 14:51 Uhr)
Marcus Stenberg ist offline   Mit Zitat antworten