Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.02.2007, 14:38   #1
Wild!
 
 
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Duisburg
Beiträge: 741
Ist schon eine geile Kiste, die neue MKIII
Vor allen Dingen richtig schnelle Prozessoren drin...ich glaube, da ist die Live-View-Funktion erst richtig möglich.
Grins...wenn das Teil nicht so ein Klotz und in der Hobby-Preisklasse angesiedelt währe...

Aber Live-View ist schon etwas praktisches, da mag man jetzt geteilter Meinung sein, aber gerade der Monitor ist doch eigentlich eine der großen Neuerungen und Vorteile der digitalen Kameras. Ob es im Sport etwas bringt, weis ich nicht, aber im künstlerischen Bereich ist es eine echte Arbeitserleichterung bei extremen Perspektiven, etwa aus Bodennähe....oder unmittelbar über der Wasseroberfläche.

Monitor hochklappen, in die Hocke gehen und das Bild gestalten. Mit der Alpha liege ich nun meist platt auf dem Bauch und arbeite mit dem Winkelsucher. Grins...im Studio geht das ja noch...aber ich freue mich schon auf unsere ersten Outdoorshootings, ich sehe mich schon platt im Matsch liegen. Und auch für Stativarbeiten macht der große Suchermonitor Sinn. Ich hab mein Gesicht nicht dauernd hinter der Kamera, sondern schaue meine Modelle an und kontrolliere nur mit dem Monitor den Bildusschnitt. Ist schöneres Kommunizieren so. Und entspannteres Arbeiten für alle.

Aber dass Live-View kommt, war abzusehen. Weil es einfach Sinn macht und die logische Konsequenz aus der Entwicklung der Digitalkamera ist. Wir haben sehr lange gewartet, bis wir auf DSLR umgestiegen sind. Zum einen wegen der Bildqualität, aber auch, weil TROTZ aller negativen Dinge wie festes Zoom-Objektiv, starkem Rauschen, geringem Dynamikumfang die Möglichkeiten einer Bridge (zumindest in unserem fotografischen Segment und für unsere Art der Bildgestaltung) wie der A1 einer DSLR überlegen war. In anderen Bereichen währen wie schon viel früher umgestiegen.

Canon hat jetzt erst einmal den Knüppel mit Wucht aus dem Sack gezogen, andere werden dem Branchenführer folgen. Und in zwei, drei Jahren haben es dann alle. Und auch einen vollformatigen Sensor ohne Crop, wird sich im Amateurbereich wohl auf um die 12 MP herum einpendeln, dann klappt das auch mit dem Bildrauschen bei hohen ISO-Zahen.
Feix...und dann denken wir auch mal wieder über etwas neues nach

Aber Canon ist auf dem richtigen Weg.
__________________
Mein Schloss, mein Rolls, meine Jacht, meine Geliebte, meine Kamera, meine Objektive....;-)

Aber das einzig wichtige:
Meine Bilder: http://home.fotocommunity.de/wild_und_wild
Wild! ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links