Hallo GPO,
die teuren, lichtstarken und auf Bokeh gezüchteten Portrailinsen waren doch imnmer die 85'er, Du sagst nun, dass um die 100 mm den heutigen Sehgewohnheiten für Portraits entsprechen, d.h. der interessante Brennweitenhereich für Portraits liegt bei 55 bis 66 mm (bei einer Kamera mit Crop 1,5). Warum sollte gerade dieser Bereich nicht abgedeckt werden?
Ich finde für Aufnahmen von Personen in Gruppen und auch bei meinen spielenden Kindern den Brennweitenbereich von 80 bis 150 mm (KB-Äquivalenter Bildwinkel) am interessantesten, analog hatte ich da leider nur das Ende meines Stadard-Zooms mit 70 mm (meist zu kurz), ein 2,8 135'er (mein Favorit) und ein 250'er Spiegeltele (leider lichtschwach und oft etwas zu lang, dafür das Überraschungsobejktiv, keiner fühlte sich beochbachtet, wenn ich an der Kamera so ein kurzes Objektiv hatte).
Ich wäre sofort ein Interessent für ein gutes, halbwegs lichtstarkes 50-135'er. Das macht mir Pentax, die genau dies angekündigt haben, ausgesprochen sympathisch (neben den Pancakes, die es erlauben, eine DSLR auch mal einfach in die Jackentasche zu stecken).
LG
Jan
__________________
_FC___D7_
|