Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.02.2007, 14:57   #2
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
Zitat:
Zitat von dbhh Beitrag anzeigen
Wobei eben AF-C und Prädikations-AF zwei Paar Schuhe sind. AF-C ist wirklich am Gehäuse ablesbar, die andere Funktion schlummer in der Software. Sorry.
Sorry, wobei Du mich leider etwas unvollständig zitierst:
Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
...
Bedienungsanleitung S. 52, wobei Prädiktions-AF meint, ...die per Prädiktion berechnete Bewegung des Objekts noch nachgeführt wird. ...
Dass AF-C nicht berechnet, sondern die SW der Kamera, ist eigentlich logisch.
Für Dich mögen es also 2 Paar Schuhe sein, für mich ist es eher 1 Paar. Denn Prädiktions-AF (linker Schuh) funktioniert nicht ohne AF-C (rechter Schuh). Man kann links und rechts auch tauschen.
Nur bei AF-C wird die Entfernungsänderung, wie Du richtig schreibst, per SW aus der vorher erkannten Bewegung (Richtung, Geschwindigkeit) nach Auslösen (Schließen der Blende, Hochklappen des Spiegels und bis Öffnen des Verschlusses) weiter berechnet und auch im Objektiv nachgeführt. Ich behaupte ja nicht, dass AF-C = Prädiktion ist, denn mit AF-C lassen sich auch statische Motive fokussieren, da bedarf es keiner Prädiktion.
Zitat:
Zitat von dbhh Beitrag anzeigen
Aber Kern der Frage ist, in wie weit die Funktion AF-C bzw Prä-AF in der Praxis mit dem konkreten Objektiv hinterher kommt, um dem von Gerhard-D7 skizziertem Szenario technisch folgen zu können : dem auf einen zufahrenden Piech-Wagen.
Gruß
dbhh
Und genau hierzu gab es vor x Monaten hier im Forum eine lange Diskussion, was alles mit AF möglich ist und was nicht. Ich hatte damals mehrere Stunden mit der D7D und Tele an der ICE-Strecke Hannover - Berlin verbracht. Natürlich kommt noch die Abhängigkeit des AF von den gewählten Linsen hinzu. Der Zusatz HS hat z.B. beim 2,8/200mm APO durchaus seine Berechtigung.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten