Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.02.2007, 15:19   #1
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von DeepBlueD. Beitrag anzeigen
Gibts da Adapter, um den auch auf der D5D zu benutzen?
Ja, Minolta FS-1100, oder ein Nachbau in der Bucht ("Minolta hot shoe adaptor" o.s.ä.). Letzterer hat zusätzlich auch noch eine Synchronbuchse.

Zitat:
Und wenn ja, was kann ich erwarten? TTL wird nicht gehen denk ich mal. Wie würde es wohl mit der Blitzleistungsdosierung klappen? Nur volle Pulle oder komplett manuell?
TTL geht nicht. Manuell/volle Pulle ist das gleiche. Ob man die Leistung noch irgendwie regeln kann, hängt vom Blitz ab - hat er eine Eigenautomatik/Computerblenden oder Teilleistungsstufen? Ich kenne das Gerät nicht, ein Foto der Bedienelemente würde aber vielleicht helfen.

Bedenke auch, daß alte Blitzgeräte mit hohen Zündspannungen die Kamera beschädigen können, siehe zu dem Thema hier.

EDIT: der genannte Blitz scheint aber "safe" zu sein laut der Tabelle.

Zitat:
wo und zu welchem Preis gibts solche Adapter?
Ebay, den Nachbau gibt es auch bei Brenner, die Artikelnummer habe ich jedoch nicht parat. Der Nachbau kostet AFAIK bei Brenner 20 € plus VK (in der Bucht ggf. günstiger), den Minolta FS-1100 gibt's einzeln derzeit wohl nur gebraucht und wird so um 25 € gehandelt glaube ich (Sony hat das Teil aber auch im Programm wenn ich mich nicht irre, ich weiß aber die Artikelbezeichnung nicht). Wenn der Blitz nicht wirklich gaaanz toll ist, oder dir sonstwie am Herzen liegt, gibt es für wenig mehr Geld bessere Möglichkeiten (Metz 40MZ-1/2/3 z.B.). Aber vielleicht hast du Glück und findest einen Adapter sehr günstig, dann ist das -Eigenautomatik des Blitzes vorausgesetzt- schon eine brauchbare und günstige Lösung. Hin und wieder kommt es aber auch zu Problemen mit diesen Adaptern, einfach mal ein wenig lesen hier.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (19.02.2007 um 15:31 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links